Feministische Werkstatt zu Reproduktiver Selbstbestimmung
Die Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau, die Erwachsenenbildung der EKHN und das Evangelische Frauenbegegnungszentrum EVA laden gemeinsam zur Werkstatt für Feminismus in Kirche und Gesellschaft nach Frankfurt ein. Die Veranstaltung am Donnerstag, 25. Mai,...
Klingender Ostergottesdienst aus Bretten
Bundesweiter Frauensonntag wird Ostern aus der Stiftskirche in Bretten im SWR 4 übertragen. Verwechselt. Verwandelt. Und Du? Mit Maria aus Magdala dem Auferstandenen begegnen – dazu lädt das Team des Kirchenbezirks Bretten-Bruchsal zum Gottesdienst am Ostersonntag...
Weißer Feminismus – Intersektionale Solidarität
Zwei Veranstaltungen zu Perspektiven auf weiße Geschlechterbündnisse und Reflektionen (un)möglicher Allyships und dem Konzept Intersektionalität und der Frage, wie Solidarität unter mehrfach diskriminierten Menschen stattfinden kann.
WEISSER FEMINISMUS. PERSPEKTIVEN AUF GESCHLECHTERBÜNDNISSE UND ALLYSHIPS
Das Webinar beleuchtet gesellschaftspolitische Konstellationen, aus denen heraus sich weißer Feminismus entwickelte.
Diese Prägung schauen wir an, um nachspüren und nachdenken zu können, inwieweit weißer Feminismus fähig war, ist oder werden könnte, tatsächlich bevormundungsfreie Allianzen einzugehen.
Mitglieder und Netzwerk
Die Evangelischen Frauen in Deutschland sind der Dachverband von 37 bundesweiten und landeskirchlichen evangelischen Frauenorganisationen. Mitglieder von EFiD Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im Gustav-Adolf-Werk e.V. Arbeitsgemeinschaft Evangelischer...
Positionspapier zum sog. Transsexuellengesetz
In ihrem Positionspapier, verabschiedet auf der Mitgliederversammlung am 13. Oktober, kritisieren die Evangelischen Frauen in Deutschland das derzeitige Transsexuellengesetz, weil es trans Menschen diskriminiert. Dieses Gesetz muss abgeschafft werden.
Diversity in kirchlicher Arbeit – die Dokumentation
Diskriminierung hat viele Gesichter: Alter, Herkunft, Körperform, sexuelle Orientierung, Religion – und mehr. Oft werden Menschen nicht nur wegen eines Merkmals diskriminiert, sondern sind Opfer von mehrfacher Diskriminierung – intersektionaler Diskriminierung....
#FriedenBrauchtFrauen
355 Kriege und kriegerische Konflikte weist das Statistische Bundesamt für das Jahr 2021 aus. Mit dem Angriffskrieg Russlands in der Ukraine ist 2022 ein weiterer dazu gekommen. Seit zwei Monaten sind zerstörte Städte, verwundete und getötete Menschen, verzweifelte...
Starkes Zeichen der Hoffnung
Die Evangelischen Frauen in Deutschland und der bundesweite Theologinnenkonvent begrüßen den Beschluss zur Frauenordination in der Evangelischen Kirche in Polen Als eine der letzten lutherischen Kirchen in Europa hat Polens Evangelisch-Augsburgische Kirche den Weg frei gemacht für die Ordination von Frauen.
EFiD-Frau an der Spitze des Deutschen Frauenrats
Die Evangelische Theologin und Historikerin Dr. Beate von Miquel ist die neue Vorsitzende des Deutschen Frauenrates. Von Miquel tritt damit die Nachfolge von Mona Küppers an, die dieses Amt seit 2016 innehatte. „Wir freuen uns außerordentlich, dass eine EFiD-Frau...