Redaktionsarbeit wird eingestellt

Gerne wären wir weiterhin für Sie da, doch zu unserem Bedauern wird die Geschäftsstelle des Evangelischen Zentrums Frauen und Männer gGmbH (jetzt in Liquidation) aufgrund von Sparmaßnahmen der EKD Ende 2024 geschlossen. Die Evangelischen Frauen in Deutschland e. V. werden weiter bestehen bleiben, aber die Redaktionsarbeit der unserer Publikationen leicht&SINN, Arbeitshilfe zum Frauen*sonntag, Weihnachtsgabe und Karten zur Jahreslosung muss leider eingestellt werden.
Wir bedanken uns für Ihre jahrelange Treue und Begeisterung für unsere Publikationen.

Frauenmahl in Schleswig 2023

Wann: Sonntag 03. September 2023, 17.30 - 20.30 Uhr Wo: Schleswiger Dom, Norderdomstr. 4, 24837 Schleswig / Parkplatzmöglichkeiten: Parkhaus Capitolplatz / ZOB und Parkplatz Wiesenstraße Kontakt: Evangelisches Frauenwerk: Wassermühlenstr. 12, 24376 Kappeln, Tel.: 04642-9111-11 oder tel.:...

Diversity in kirchlicher Arbeit – die Dokumentation

Diskriminierung hat viele Gesichter: Alter, Herkunft, Körperform, sexuelle Orientierung, Religion – und mehr. Oft werden Menschen nicht nur wegen eines Merkmals diskriminiert, sondern sind Opfer von mehrfacher Diskriminierung – intersektionaler Diskriminierung. Auch wir als Teil der Kirche sind...

„Kirchenjahr für alle“ – als Spiel

Entdecken Sie das Kirchenjahr, indem sie – z. B. mit Konfirmand*innen –  ein Memo-Legespiel spielen, das die Piktogramme des Leporellos mit den Namen der Feste kombiniert.
Um es ein bisschen kniffliger zu machen, können auch Dreier-Kombinationen ausgelegt und gesucht werden: Bild, Piktogramm und Wort.

Erinnern. Verstehen. Versöhnen.

„Wie kann man Zorn, Scham, alten Hader und Hass besser verarbeiten, als dass man sie in Hoffnung und Taten der Hoffnung umsetzt?“(Bischof D. Albrecht Schönherr in einem Kommentar in Radio DDR am 7. Juni 1976 zur Aktion „Kinderkrankenhaus Warschau“) Im Jahr 1973 wurde in Miedzylesie, am Rande...