
Aktuelle EFiD-Informationen
Für alle, die an frauenrelevanten Themen in Kirche, Politik und Gesellschaft interessiert sind. >>> zum Newsletterarchiv |
|
Ein großer Schritt nach vorn
Evangelische Frauen begrüßen Unterstützungsmaßnahmen für Betroffene sexualisierter Gewalt im kirchlichen Bereich
Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland zeigt Entschlossenheit bezüglich der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im kirchlichen Bereich. Doch das ist nur ein Anfang, denn auch die Landeskirchen sind nun gefordert.
>>> Pressemitteilung lesen
|
EFiD-Kampagne Organspende.entscheide ich.
Organspende braucht einen anderen Ausweis
Umfassende Aufklärung zu allen Fragen rund um die Organspende fehlt. Informierte, freie, selbstbestimmte Entscheidung ist so nicht möglich. Bei uns finden Sie diese Informationen, die es Ihnen ermöglichen, frei von Druck Ihre eigene Entscheidung zu treffen. Für oder gegen die Bereitschaft, Organe zu spenden. >>> Mehr über die EFiD-Kampagne erfahren
|
EFiD plädiert für Kindergrundsicherung
Kinderarmut ist nicht alternativlos
Die Zahl der von Armut betroffenen Kinder in Deutschland ist erheblich höher, als bisher angenommen. „Die vom Kinderschutzbund genannte Zahl von 4,4 Millionen armutsbetroffener Kinder beschämt mich. Wir leben in einem reichen Land und können unsere Kinder nicht vernünftig erziehen und ausbilden oder sogar ernähren?“, fragt sich Susanne Kahl-Passoth. Über das Ausmaß der Kinderarmut in Deutschland dürfe nicht länger hinweggesehen werden. Es sei mehr als deutlich, dass die bisherigen Transferleistungen und Steuerbegünstigen nicht geeignet seien, allen Kindern in Deutschland Bildung und Teilhabe zu ermöglichen. >>> Weiterlesen
|

NEU: leicht& SINN
Evangelisches Magazin für Frauen- und Gemeindearbeit
Unser neues Magazin für Frauen- und Gemeindearbeit, geschrieben und gestaltet mit den besten Zutaten, ist erschienen. Für Sie, für Ihre Arbeit mit (Frauen)Gruppen, für Ihre persönliche Bereicherung. Und nicht zuletzt auch: Für Ihren ganz persönlichen Genuss. Und keine Sorge: Das Beste aus der ahzw, der bisherigen Arbeitshilfe zum Weitergeben, bleibt!
>>> Leseprobe |
Evangelische Frauen halten Gesetz für verfassungswidrig
§219a endlich abschaffen!
Am 29. August findet der Prozess gegen die Frauenärztinnen Nora Szász und Natascha Nicklaus vor dem Amtsgericht statt. Gegen die Frauenärztin Kristina Hänel wird am 6. September 2018 der Berufungsprozess vor dem Landgericht Gießen verhandelt. Die Evangelischen Frauen in Deutschland e.V. (EFiD) solidarisieren sich mit den nach §219a angeklagten Ärztinnen. EFiD fordert den Gesetzgeber auf, den von den Nationalsozialisten 1933 eingeführten Paragraphen abzuschaffen. >>> Weiterlesen
|
Evangelische Frauen beteiligen sich an Aktionsbündnis #unteilbar
Mitmachen: Solidarität statt Ausgrenzung
Die Evangelischen Frauen in Deutschland sind Erstunterzeichnende des Aktionsbündnis #unteilbar. Solidarität statt Ausgrenzung – das Aktionsbündnis #unteilbar engagiert sich für eine offene und freie Gesellschaft, gegen Rassismus und Menschenverachtung, für Humanität, unteilbare Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit, für Religionsfreiheit und Solidarität. Das Ziel ist, am 13. Oktober 2018 100.000 Menschen in Berlin zu einer bundesweiten 2018_Großdemonstration zu versammeln. >>> Weiterlesen
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 6 von 37 |