
Karten zur Jahreslosung 2018 / Geschenkheft zu Weihnachten
Jetzt bestellen!
Ein Brief an Freunde, ein Glückwunsch zu einem Geburtstag, Segenswünsche zu besonderen Anlässen oder einfach nur mal ein herzlicher Gruß zwischendurch - die EFiD-Jahreslosungskarten eignen sich hervorragend für die unterschiedlichsten Gelegenheiten. Auch unser Geschenkheft zu Weihnachten - traditionell Weihnachtsgabe genannt - ist ideal als kleines Präsent! >>> Jahreslosungskarten und Geschenkheft zu Weihnachten ansehen
|
|
Evangelische Frauen fordern umfassende Reformen
Steigende Armut nicht mehr hinnehmbar
Eines der größten Armutsrisiken in Deutschland ist, eine Frau zu sein. Dies bestätigen wieder einmal die aktuellen Zahlen des Statischen Bundesamtes. „Es ist ein Schande, dass in einem so reichen Land wie Deutschland Armut mit größerer Gelassenheit hingenommen wird als das Wetter“, sagt EFiD-Vorsitzende Susanne Kahl-Passoth. Angesichts steigendenden Wirtschaftswachstums und steigender Steuereinnahmen sei das nicht mehr hinnehmbar, so die Theologin und fordert umfassende Reformen in der Beschäftigungspolitik. >>> Weiterlesen
|
Deutschland im September 2017
"Für alle Demokraten unerträglich"
Houston, wir haben ein Problem - so in etwa lässt sich mit knappen Worten zusammenfassen, was am vergangenen Sonntag passiert ist. Nicht mal jeder dritte Sitz im neuen deutschen Bundestag wird von einer Frau besetzt werden, meldet der Deutsche Frauenrat. Von paritätischer, geschlechtergerechter Sitzverteilung keine Spur. Das ist das eine. Das andere ist: wir haben es eigentlich vorher gewusst. Und es ist trotzdem passiert. >>> Weiterlesen
|
Bundestagswahl 2017
EFiD-Wahlprüfsteine
Europa, Vielfalt, Flucht und Migration, Gender, Armut, Pflege, Alltags-Seximus – zu all diesen Themenbereichen finden Sie Überdenkenswertes in unseren Wahlprüfsteinen zur Bundestagswahl 2017. Wir haben unsere Wahlprüfsteine an die Parteien gegeben mit der Bitte, ihre Positionen zu unseren Fragestellungen zu benennen. Die vorliegenden Antworten haben wir hier zusammengestellt. >>> EFiD-Wahlprüfsteine
|
Nach der Bundestagswahl 2017
Menschenwürde darf nie infrage gestellt werden!
Bischöfin Ilse Junkermann sieht das hohe Wahlergebnis der AfD als große Herausforderung: „Ganz offenbar fühlt sich ein nicht unerheblicher Teil der Menschen hier nicht genügend wahr- und mitgenommen.“ Die Demokratie sei neu herausgefordert, es müsse das Gespräch mit denen gesucht werden, die über die anderen Parteien enttäuscht seien. Eines müsse dabei jedoch deutlich bleiben: „Die Menschenwürde darf nie infrage gestellt werden, sie gilt, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion.“ >>> Weiterlesen
|
Zum Tod von Heiner Geißler
Fürsprecher der sogenannten Frauenfrage
Das Prinzip Hausfrau war im suspekt, schreibt die >>> taz zum Tod von Heiner Geißler, der als CDU-Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit seiner Partei in den frühen 1980er Jahren die sogenannte Frauenfrage nahebrachte. In dieser Zeit erwirkte er das Recht auf Erziehungsurlaub und Erziehungsgeld, sowie die Anerkennung von Erziehungsjahren in der Rentenversicherung. Das Koordinatensystem des Jesuitenschülers war die christliche Soziallehre. „Jesus war ein ideale Type. Wer sich im Leben an Jesus orientiert, liegt absolut richtig“, sagte Geißler in einem seiner letzten Interviews, schreibt die >>> Süddeutsche. Jesus war streitbar, Heiner Geißler auch. „Zur Demokratie gehört der Streit“, erklärte er in einem >>> FAZ-Interview, das seine Enkeltochter Merle zu seinem 80zigsten Geburtstag mit ihm führte.
|
FrauenFestTag Wittenberg
Frauen: Reichtum der Kirche
Hunderte sind es, die sich zum FrauenFestTag in die Lutherstadt Wittenberg aufgemacht haben. Viele davon im Talar, unter ihnen auch namhafte Bischöfinnen. Wir freuen uns sehr über dieses Zeichen der Vielfalt, Lebendigkeit und Frauenpower aller Generationen, die unsere Kirchen und Gemeinden reich machen. >>> Weiterlesen
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 8 von 37 |