Wann: | 8. März 2019, 18.00-22.00 Uhr |
Wo: | Restaurant Schloss Eckberg, Bautzner Straße 134, 01099 Dresden |
Kontakt: | Kirchliche Frauenarbeit |
Anmeldung: | Anmeldung:per E-Mail: frauenarbeit.sachsen@evlks.de |
Veranstaltet durch: | Kirchliche Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens |
Beschreibung: | Die friedliche Revolution 1989/1990 ist ohne das Engagement der Frauen nicht zu denken. Gruppen, wie „Frauen für den Frieden“, hatten den Weg bereitet für den Aufbruch, für die Gründung des Neuen Forum, die ersten freien Wahlen in der DDR: Mit dem Plakat „Alle Frauen sind mutig! stark! schön! trat der Unabhängige Frauenverband 1990 zur letzten Volkskammerwahl an. |
Impulse: | |
Brigitte Andrae | Präsidentin des Landeskirchenamtes der Ev. Kirche in Mittteldeutschlnad, Thema: „Verantwortung in Gesellschaft und Kirche – von der Basisgruppe zum Präsidentinnenamt“ |
Maja Ebert | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ev. Theologie, TU Dresden, Thema: „Frauen suchen Frieden – die Dresdner Gruppe Frauen für den Frieden“ |
Esther Selle | Oberin der Ev. Diakonissenanstalt Dresden, Thema: „Hinter Mauern?“ |
Lena Steinjan | Promovendin am Institut für Kath. Theologie, TU Dresden, Thema: „Neu erinnert! Katholische Frauen in der Zeit der Friedlichen Revolution 1989“ |
Musik: | Uta Fehlberg (Piano) |
2. Frauenmahl in Dresden

