Frauenmahl –

Tischreden zur Zukunft von Religion und Kirche

Essen, reden, reformieren…

Frauen treffen sich zu einem festlichen Essen. Ziel des Abends ist der Austausch zur Zukunft von Religion und Kirche. Zwischen den Gängen des Menüs inspirieren kurze, engagierte Tischreden das Gespräch. Die prominenten Rednerinnen kommen aus den christlichen Kirchen, anderen religiösen Gemeinschaften, aus Politik, Wirtschaft, Kunst, Wissenschaft, Journalismus …

Luthers Tischreden heute

Die Initiative Frauenmahl ist ein Beitrag zur Reformationsdekade der EKD. Das Format der Tischrede lehnt sich an die Praxis im Hause Luthers an: „Luther gelang es in seinen Tischreden, Theologie und Alltag überzeugend zusammen zu bringen“, so Ulrike Wagner-Rau, Professorin für Praktische Theologie und Mitorganisatorin des Marburger Frauenmahls, „dieses Redeformat möchten wir für heute neu entdecken.“

Von Marburg zum Kirchentag

In ganz Deutschland und in Nachbarländern wird zu Frauenmahlen eingeladen. Die Einladungen kommen von Gemeinden, Kirchenkreisen und EKD-Einrichtungen. Auch auf den Evangelischen Kirchentagen bis 2017 sollen Frauenmahle stattfinden. Als Veranstalterinnen schließen sich meist (Frauen-)Bildungseinrichtungen aus Kirche und Gesellschaft zusammen, aber es gibt auch viele ehrenamtliche Organisatorinnen.

Die Idee stammt vom Marburger Frauenmahl, das vom Fachbereich Evangelische Theologie der Uni Marburg, der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und dem Frauenstudien- und -bildungszentrum in der EKD (FSBZ) veranstaltet wurde.

Demokratischer Diskurs der Frauen

Schon ein Jahr nach dem Start der Initiative haben 20 Frauenmahle stattgefunden: Das sind über 2000 Frauen, die sich einbringen in den Diskurs zur Zukunft von Kirche und Religion. Das sind zahlreiche Tischrednerinnen, die programmatische Anliegen formulieren. Und mit jedem neuen Frauenmahl werden es mehr …

Frauen haben klare Zukunftsvisionen, sind aber in Entscheidungsfunktionen in der Unterzahl. Die Initiative stärkt eine breit angelegte, demokratische Auseinandersetzung aus Frauensicht. Dabei kommen verschiedene Religionen und Weltanschauungen, Berufs- und Altersgruppen und Frauen mit unterschiedlichem sozialem Hintergrund zu Wort.

Dabei sein

Diese Internetpräsenz lädt Sie ein, die Initiative und ihre Ergebnisse kennenzulernen. Wer selbst ein Frauenmahl veranstalten möchte, kann die Tipps und Anregungen auf dieser Seite nutzen.

p

Neuer Standort für die Frauenmahle

Die Frauenmahle haben hier einen neuen Standort gefunden, denn aus verschiedenen technischen Gründen war ein solcher Umzug notwendig. Wir sind froh, mit der Sicherung des Archivs der Frauenmahle auf dieser Plattform ein Stückchen Geschichte der Frauenbewegung zu erhalten!

frauenmahl-logo-web

Frauenmahle - Archiv

Hier finden Sie alle Frauenmahle gesammelt in einem Archiv.

>> Zum Archiv

Tischreden - Archiv

Hier finden Sie alle Tischenreden gesammelt in einem Archiv.

>> Zum Archiv

Zuletzt veröffentlichte Frauenmahle

Frauenmahl in Reichstädt 2022

Wann: 01. Juli 2022 Wo: Schloss Reichstädt,Am Schloss 1, OT Reichstädt, 01744 Dippoldiswalde Kontakt: Frauenarbeit der Ev.­Luth. Landeskirche Sachsens, Hauptstraße 23, 01097 Dresden, Tel: 0351 / 65 61 54 31, frauenarbeit.sachsen@evlks.de Anmeldung: Anmeldung über...

Frauenmahl in Hildesheim 2022

Wann: 10. Juni 2022, 18.30-21.30 Uhr Wo: St. Michaeliskirche, Michaelisplatz 2, 31134 Hildesheim Kontakt: Frauenwerk, Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Dorothea Rubarth Tel. 0511/1241-547 E-Mail: dorothea.rubarth@evlka.de Anmeldung:...

Frauenmahl in Laufen am Rheinfall (Schweiz)

Wann: Sonntag, 22. Mai 2022, 17.00 Uhr Wo: "Mesmerschüür" Kirche Laufen am Rheinfall (Schweiz) Anmeldung: freie Anmeldung über: anm.frauenmahl@ref.-sh-ch, oder Irmgard Keltsch +41 52 659 3577, Kosten 40 Sfr. Kontakt: Irmgard Keltsch, Tel.: +41 52 659 3577...

3. Witzenhäuser Frauenmahl

Wann: 14.Mai 2022, 17-21 Uhr Wo: Burg Ludwigstein, 37214 Witzenhausen Anmeldung: Anmeldung ab 19.04. mit Antwortkarte per Post oder per telefon oder Mail an: Dekanatsbuero.Werra-Meißner@ekkw.de Kosten : 22,-€ zuzüglich Getränke; ermäßigt 17,-€ für Studierende und...

2. Frauenmahl in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein

Wann: 10. Dezember 2021 Wo: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein, Altenhau 57, 74245 Löwenstein Kontakt: E-Mail: sPeters@e-tl.de Anmeldung: Anmeldung: bis zum 19. November 2021 an info@e-tl.de Kosten: 34,00 Euro, inkl. 4-Gänge-Menü Mehr Infos unter www.e-tl.de...