Witzenhausen 02.06.2013
Ansagen der Speisefolge von Adele Seibold alias Dr. Gisela Matthiae
18:00 Uhr „Es ist angerichtet“ Vorspeise & Tischreden
Frau Seibold verkündet die Spargelcremesuppe:
Zartes, weißes Gewebe,
aus den Tiefen des Erdreichs kunstvoll geborgen,
nur kurz in heißem Wasser zur Entfaltung seines wunderbaren Aromas gebracht,
lang, schlank und mit schlauem Köpfchen vermengt es sich höchst tolerant cremeweiß und cremeweiß mit dem Besten, was die Kuh zu bieten hat,
legt sich zart auf Gaumen und kleidet uns inwendig ein.
Noch lange wirkt ihr Duft nach: Spargelcremesuppe!
Prälatin Marita Natt, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
Ute Göpel, Referat Wirtschaft-Arbeit- Soziales / Dienst auf dem Lande der EKKW
18:45 Uhr Hauptgericht & Tischreden
Frau Seibold verkündet das Rindfleisch mit der krie Soß, die Salzkartoffeln und Eier
Auf Meisnervorlandwiesen glücklich gegrast, gelegen und gekaut; kräftig und zart geworden, bietet es in feine Scheiben geschnitten den herzhaft duftenden Untergrund für den größten Kräuterzauber, den die hessische Küche zu bieten hat. Fünf an ihrer Zahl sind es:
Borretsch – große Blätter mit Gurkenaroma, blaue essbare Blüten
Petersilie – kraus oder glatt das Blatt
Pimpinelle – freche, kleine Blättchen
Sauerampfer – erfrischende Vitamin C Kur
Schnittlauch – tut gut dem Blut
Verrührt mit cremigem Schmand und saurer Sahne, elegant vereint mit süßen und salzigen, säuerlichen und scharfen Gewürzen.
Dazu auf Wunsch was fleißige Hühner tagtäglich in Kammerbach uns vor die Füße legen.
Das Gemüse dazu liegt lange in der Erde, bis es sich in ovaler Formenvielfalt ans Tageslicht heben lässt und uns vitaminreich in einer seiner unzähligen Zubereitungsformen satt und glücklich macht.
Rindfleisch mit grüner Soße und Eiern.
Thekla Rotermund-Capar, Gleichstellungs-beauftragte des Werra-Meißner-Kreises
Ayse Gülec, Kulturzentrum Schlachthof, Kassel
20:00 Uhr Dessert & Tischrede
Frau Seibold verkündet die Rote Grütze mit Vanillesoße
Im Werratal zuerst zartrosa erblüht, dann in kleinen roten Früchten aufgegangen, vermengt mit weiteren roten frechen Früchtchen, die am Gaumen keck-säuerlich elegant zerspringen, dass einem die Sinne platzen.
Dazu der süße Fluss hellgelblich duftender Vanilleschmelze.
Ludwigsteiner Rote Grütze mit Vanillesoße