| Wann: | 10. Juni 2022, 18.30-21.30 Uhr |
| Wo: | St. Michaeliskirche, Michaelisplatz 2, 31134 Hildesheim |
| Kontakt: | Frauenwerk, Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Dorothea Rubarth Tel. 0511/1241-547 E-Mail: dorothea.rubarth@evlka.de |
| Anmeldung: | Frauenwerk, Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Dorothea Rubarth Tel. 0511/1241-547 E-Mail: dorothea.rubarth@evlka.de |
| Veranstaltet durch: | Frauenwerk, Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers |
| Beschreibung: | Es werden folgende Themen angesprochen: Gerechtigkeit und Fairness in Blick auf Generationen, Familienmitglieder, Glaube, Kirche, Schöpfung, Klima, gerechte Entlohnung und ausreichend Rente, Integration, Ernährung, Vielfalt… – Was sind Merkmale des Umgangs miteinander, wenn es heißt: gerecht zu leben und zu handeln? Welche Überzeugung steht hinter meinem Glauben, meiner Weltanschauung und meinem Handeln? Lassen Sie sich überraschen von den Gesprächen an den Tischen. |
| Im Dialog: | |
| Dr. Adelheid Ruck-Schröder | Regionalbischöfin im Sprengel Hildesheim-Göttingen |
| Rashimi Grashorn | Ratsfrau im Stadtrat, Bündnis 90/Die Grünen |
| N.N. | Klima-Aktivistin von Fridays for Future, Region Südniedersachsen |
| Musikalische Begleitung: | Angelika Rau-Čulo, Kirchenmusikdirektorin, Hildesheim |
zur Einladung
zur Anmeldung

