Wann: | Freitag, 18. August 2017, 17.00 bis 22.00 Uhr |
Wo: | 22. ökumenisches FrauenKirchenFest Aargau Widen (Aargau, Schweiz) Reformierte Kirchgemeinde Bremgarten-Mutschellen Bellikonerstrasse 210, 8967 Widen |
Anmeldung: | Bildung Mobil, Klosterstrasse 12, 5430 Wettingen E-Mail: bildungundprosptei@kathaargau.ch Unkostenbeitrag: Fr. 30.- Anmeldeschluss: 11. August 2017 per Post oder Mail Anmeldetalon FrauenKirchenFest 2017 Für das Dessertbuffet freuen wir uns über Ihre Köstlichkeit. Bitte beachten Sie dazu den Anmeldetalon auf der Rückseite. Vielen Dank! |
Kontakt: | Susanne Andrea Birke Tel. 056 438 09 43 E-Mail: susanne.birke@kathaargau.ch Christine Stuber |
Veranstaltet durch: | Frauenperspektive Aargau, Vorbereitungsteam:
Wir danken der Ref. Landeskirche und der Röm.-Kath. Landeskirche Aargau herzlich für ihre grosszügige Unterstützung. |
Beschreibung: | Frauen wandelten die Kirche. Ruach wandelt ALLE. Wir wandeln mit. Die Reformation feiert 500jähriges Jubiläum. Doch was wäre Kirche ohne Frauen? Schon die Geschichte der Syrophönizierin im Neuen Testament erzählt uns von einer Fremden, die Jesus dazu bringt seinen Blick zu weiten und ihre kranke Tochter zu heilen. Seit den Anfängen haben Frauen das Christentum mitgeprägt und die Kirchen mitgestaltet. Immer wieder forderten die unterschiedlichsten Frauen Reformationen, damit die Kirchen ihrem eigentlichen Auftrag treu bleiben. Wir begegnen den Reformatorinnen von damals und hören von Annica Grimm und Sabine Scheuter, was es in den Kirchen heute braucht. Programm: |
Referentinnen: | |
Annica Grimm | Studium der Theologie in Freiburg im Breisgau und Rom. Bildungsverantwortliche der katholischen Kirche in Basel-Stadt und Baselland. Arbeitsschwerpunkte: Friedensethik und digitale Bildung zur Tischrede |
Sabine Scheuter | Theologin, Fachfrau für Gendermanagement und Präsidentin der Frauenkonferenz des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK. Personalentwicklung Reformierten Kirche Zürich, beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema Frauen und Kirche. Mitherausgeberin des Buches: Hör nicht auf zu singen. Zeuginnen der Schweizer Reformation zur Tischrede |
Barbara Müller-Zwygart | Freischaffende Schauspielerin: In verschiedenen kurzen Theaterszenen lässt sie die Stimme der Frau des 16. Jahrhunderts erlebbar werden. Die Nöte, Ängste und Herausforderungen dieser Zeit verweben sich mit der Gegenwart. Inwiefern ebneten die Frauen von damals mutig und unermüdlich den Weg für uns Frauen des 21. Jahrhunderts? |
Musik: | Anne Auderset, Veronica Füglister, Ramin Abbassi, Andreas Schib, Gesangsquartett Irina Döring, Laute |
Frauenmahl in Widen – Aargau – Schweiz
Alle Tischreden finden Sie in unserem Archiv. Verlinkungen auf einzelne Tischreden sind seit der Archivierung leider nicht mehr möglich.
Um die gewünschte Tischrede zu finden, geben Sie im Archiv oder in der Suche den jeweiligen Namen zur Tischrede ein.

