Wann: | 14.9.2014 |
Wo: | Stiftskirche Kaiserslautern, Stiftsplatz |
Anmeldung: | Teilnahmebeitrag 20,00 Euro, Ermäßigung 15,00 Euro, Förderpreis: gerne Anmeldung: D. Borger, Tel.: 0631-3642-230, Fax: 0631-3642-231, doris.borger@evkirchepfalz.de |
Kontakt: | Pfrin. Claudia Kettering, claudia.kettering@evkirchepfalz.de, Tel.: 0631/3642-233 |
Veranstaltet durch: | Ev. Arbeitsstelle Kirche und Gesellschaft, Fachbereich Frauen |
Beschreibung: | "Auf den Flügeln der Morgenröte" – unter diesem Motto steht das Frauenmahl, das im Rahmen des Jubiläums 90 Jahre Evangelische Frauenarbeit in der Pfalz veranstaltet wird. In vielen frauenspezifischen- und frauenpolitischen Fragen ist es leider erst „Morgenröte“, stehen wir erst am Anfang. Der neue Tag, Gerechtigkeit für wirklich alle Menschen ist noch nicht da. Das Frauenmahl beginnt um 18.00 Uhr. Es bildet den Abschluss der um 14 Uhr beginnenden Jubiläumsfeier, kann aber auch unabhängig davon besucht werden. Die Einladung mit Ablauf der Jubiläumsfeier am Nachmittag schicken wir gerne zu. Im Eintrittspreis für das Frauenmahl ist das 5-Gang-Menü + Getränke inklusive. |
Referentinnen: | |
Jutta Steinruck | Abgeordnete im Europaparlament in Brüssel |
| geboren am 1. September 1962 in Ludwigshafen/Rhein; seit 1996 SPD-Mitglied, von 1999-2009 Stadträtin Ludwigshafen, von 2006-2009 Landtagsabgeordnete in Rheinland-Pfalz. Seit 2009 Mitglied im Europäischen Parlament. Als Mitglied im Ausschuss für Beschäftigung und Soziales ist ihr Schwerpunkt die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und der fairen Gestaltung des Europäischen Arbeitsmarktes. Nach der Europawahl 2014 wurde sie zur beschäftigungs- und sozialpolitischen Sprecherin der europäischen Sozialdemokraten gewählt. |
Angelika Schmidt-Biesalski | Journalistin |
| Seit mehr als 30 Jahren arbeitet Angelika Schmidt-Biesalski als Journalistin, überwiegend für Hörfunk und Fernsehen ARD/ZDF. Gelegentlich als freie Mitarbeiterin bei Zeitschriften oder Herausgeberin von Büchern. Wahrhaftigkeit, Sorgfalt und Fairness waren schon immer die Grundlage ihrer journalistischen Tätigkeit. Sichtbar und hörbar bei zahlreichen und viel- seitigen Film-Dokumentationen, Magazinbeiträgen und Hörfunksendungen. Hier geht es oft um Menschen mit den unterschiedlichsten Problemen, Einschränkungen und Behinderungen; um Themen, die Aufmerksamkeit verdienen, gerne übersehen, ausgeblendet oder missbraucht werden. |
Dr. Nina Alff | Bildungsreferentin beim Förderkreis Oikocredit |
| Dr. Nina Alff ist Wandlerin zwischen den Welten des Globalen Nordens und Südens, zwischen Theorie und Praxis der Entwicklungszusammenarbeit, fünf Jahre als Entwicklungshelferin in Westafrika und Ostafrika, Lehrbeauftragte an Universitäten, derzeit Bildungsreferentin beim Förderkreis Oikocredit in Baden-Württemberg. Ihr Motto in der Bildungsarbeit: "Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern sondern das Entzünden von Flammen" (Heraklit) Ihre Themen, die sie seit mehr als einem Vierteljahrhundert bewegen, sind Geschlechtergerechtigkeit und faire Handelsbeziehungen. |
Brigitte Mannert | Präsidentin der Handwerkskammer der Pfalz |
| Mit der Wahl zur Präsidentin der Handwerkskammer der Pfalz ist Brigitte Mannert in eine Männerdomäne vorgedrungen. Frauen sind in der Handwerksorganisation traditionell unterrepräsentiert. Die 59-jährige Friseurmeisterin aus dem nordpfälzischen Alsenz ist bundesweit erst die zweite Frau, die diese Spitzenposition im Handwerk erobert hat. Nach dem Hauptschulabschluss 1969 hat Brigitte Mannert das Friseurhandwerk erlernt, 1976 die Meisterprüfung abgelegt und sich 1986 mit einem Friseursalon in Alsenz selbstständig gemacht. Gleichzeitig bildete sie sich zwischen 1973 und 1977 im Fernstudium an der Akademie für Erwachsenenbildung in Stuttgart weiter, legte 1975 die Fachschulreife ab und schloss 1977 ihr Fernstudium mit einem Diplom in Betriebswirtschaft ab. In ihrem Hauptberuf führt die verheiratete Mutter zweier erwachsener Kinder den Friseursalon mit fünf Mitarbeiterinnen. Als Präsidentin der Handwerkskammer der Pfalz arbeitet sie daran, das regionale Handwerk sowohl als zukunftsfähige starke Wirtschaftsmacht, als auch als attraktiver Arbeitgeber zu profilieren. Jugendliche für eine Lehre im Handwerk zu gewinnen, ist für sie von großer Bedeutung ebenso wie die Stärkung der Kompetenzen der Handwerkskammer in der Betriebsberatung und Weiterbildung. |
Hannelore Bähr | Schauspielerin am Pfalztheater Kaiserslautern |
| Geboren und aufgewachsen in Mannheim, nach dem Studium der Theaterwissenschaften in Erlangen/Nürnberg Schauspielen (und Hochdeutsch) in Hamburg gelernt, danach Festengagements in München und Stuttgart, seit 1997 Schauspielerin am Pfalztheater („faschd widder dahäm”), Dozentin für Schauspiel an der VHS, Sprecherin beim SWR und begeisterte Pilzsammlerin im Pfälzer Wald. Zurzeit begeistert sie ihr Publikum u.a. mit dem Soloabend "So oder so – Hildegard Knef". |