|
Wann: |
Donnerstag, 29. September 2016, 18.00 – 21.30 Uhr |
|
Wo: |
Lutherhaus, Hebbelstr. 1-3, Kiel |
|
Kontakt und Anmeldung: |
Information / Anmeldung bis zum 10.September 2016 |
|
Veranstalterinnen: |
Ökumenische Arbeitsstelle & Frauenwerk Altholstein & Frauenwerk der Nordkirche |
|
Kosten: |
Wir bitten um einen Teilnehmerinnenbeitrag nach Selbsteinschätzung zwischen 10-20 €. Nach Eingang des TN-Beitrages ist die Anmeldung verbindlich. |
|
Beschreibung: |
Die Ökumenische Arbeitsstelle, das Frauenwerk Altholstein und das Frauenwerk der Nordkirche laden zum deutsch-tansanischen Frauenmahl ein. Teilen und Tischgemeinschaft sind Symbol von Versöhnung und Frieden für eine gerechtere Gesellschaft; eine Gesellschaft auch für und mit Frauen. Mit den Tischreden führen wir eine Tradition aus dem Hause Martin und Katharina Luthers fort. Ankommen ab 17:30h, Beginn 18:00h, Abschluss 21:30h |
|
Referentinnen: |
|
|
Pastorin Susanne Sengstock |
Referentin für Theologie und Spiritualität |
|
Thema der Tischrede |
„Die Speise war noch in ihrem Munde, da kam der Zorn Gottes über sie und brachte ihre Fettesten um“ (aus Psalm 78). Über die Gewalt Gottes. |
|
Aginatha Rutazaa |
Executive director of Tusonge, Moshi |
|
Thema der Tischrede |
„Power of positive parenting towards ending children violences as mothers“ |
|
Sarah Urassa |
Pastorin, Moshi |
|
Thema der Tischrede |
„Speak out! Married childless women and violence“ |
|
Ursula Schele |
Geschäftsführerin „Petze“, Institut für Gewaltprävention, Kiel |
|
Thema der Tischrede |
„Nein heißt Nein!“ |

