Wann: | Freitag, 14.11.2014, 19 Uhr (Uhrzeit geändert!) |
Wo: | Ev. Kirchengemeinde Schafbrücke, Saarbrücken |
Kontakt und Anmeldung: | Kontakt: Veronika Kabis (Prädikantin)
E-Mail: kabisv@web.de Freie Anmeldung E-Mail: schafbruecke@ekir.de Tel. 0681 83090190 |
Veranstaltet durch: | Evangelische Kirchengemeinde Schafbrücke, Saarbrücken |
Beschreibung: | Im Mittelpunkt des Saarbrücker Frauenmahls steht die Ermutigung zum Engagement für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft. Prominente Hauptrednerin wird Schwester Dr. Lea Ackermann vom Verein SOLWODI (Boppard) sein. Sie setzt sich gegen die Ausbeutung von Mädchen und Frauen ein. Zivilcourage wird das Thema der Tischrede von Pfr. Christine Unrath (Saarbrücken) sein, die viele Jahre Polizeiseelsorgerin war. Weitere Tischrednerinnen sind die Margriet Zieder-Ripplinger (MdL) sowie Maike Lüdeke-Braun von der Flüchtlingsarbeit des Diakonischen Werks in der Landesaufnahmestelle für Flüchtlinge in Lebach. Die Tafelmusik kommt von Frauen aus der Gemeinde, die sich durch ein reges kulturelles Leben und Engagement gegen Rechts auszeichnet. Es spielen und singen: Marina Kavtaradze, Karin Zimmerling, Margit Bieg, Mechtild Diepers, Ruth Boguslawski. Das Frauenmahl wird unterstützt durch die Ev. Akademie im Saarland, die Saarland Sporttoto GmbH, den Kirchenkreis Saar-West und Spenden. |
Referentinnen: | |
Dr. Lea Ackermann Vorsitzende des Vereins SOLWODI e.V., Boppard Thema: Gegen die Ausbeutung von Frauen und Mädchen |
|
Christine Unrath Pfarrerin Thema: Zivilcourage – der Angst ein Schnippchen schlagen! |
|
Margriet Zieder-Ripplinger
SPD-Landtagsabgeordnete im Saarländischen Landtag Thema: Politik wird in den Parlamenten und Rathäusern gemacht – in der Kirche wird (nur) gebetet? |
|
Maike Lüdeke-Braun
Mitarbeiterin bei der Flüchtlingsarbeit des Diakonischen Werks an der Saar in der Landesaufnahmestelle Lebach Thema: Überleben. Was Flüchtlingsfrauen Mut und Stärke gibt |
Frauenmahl Saarbrücken
Alle Tischreden finden Sie in unserem Archiv. Verlinkungen auf einzelne Tischreden sind seit der Archivierung leider nicht mehr möglich.
Um die gewünschte Tischrede zu finden, geben Sie im Archiv oder in der Suche den jeweiligen Namen zur Tischrede ein.

