Kirchenreform vernachlässigt Geschlechtergerechtigkeit

Kirchenreform vernachlässigt Geschlechtergerechtigkeit (epd).  Mit der Forderung nach verbindlichen Regelungen für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Kirche ist am 21. März 2009 in Hannover das zweitägige Symposium zum Thema «Geschlechtergerechtigkeit in der Evangelischen Kirche»...

Internationaler Frauentag 2009 _ DGB-Aufruf

Frauen bestimmt! Aufruf des DGB zum Internationalen Frauentag 2009   90 Jahre Frauenwahlrecht, 60 Jahre Gleichstellungsartikel im Grundgesetz, 50 Jahre Gleichberechtigungsgesetz - einige Meilensteine auf dem Weg zur Gleichberechtigung liegen bereits hinter uns. Wir haben viel erreicht und...

Bundesregierung verfestigt traditionelle Rollenbilder

CEDAW wirft Bundesregierung Verfestigung traditioneller Rollenbilder vor Die UN-Frauenrechtskonvention (CEDAW) hat am 2. Februar die Bundesregierung zu ihrem 6. Staatenbericht in Genf befragt. Dieser war zuvor durch die Befragung der Nichtregierungsorganisationen (NRO) und die...

mitteilungen_bestellen

Die mitteilungen können Sie bestellen beiEvangelische Frauen in Deutschland e.V.Tel. (0 511) 89 768 300Fax (0 511) 89 768 399breitkopf@evangelischefrauen-deutschland.deEinzelpreis: 5,- € zzgl....

Die Würde des Menschen ist der Leitstern der Demokratie

Die Würde des Menschen ist der Leitstern der Demokratie Demokratie ist ein System, in dem Menschen das solidarisch tragen, was sich nicht nach mechanischen Gerechtigkeitsverhältnissen auflösen und verteilen läßt, sagt Professorin Gesine Schwan. Wir stellen die Kandidatin für das Amt der...

Frauen Macht Kommune

EFiD unterstützt die Kampagne Frauen Macht Kommune   Es gibt Erfolge zu feiern: Seit 90 Jahren haben Frauen das aktive und passive Wahlrecht. Doch es gilt auch, die politische Beteiligung von Frauen dauerhaft abzusichern und zu stärken.    >>>...

eaf_plakate__seite_1_web3

Armut in Deutschland ist gemacht

Armut in Deutschland ist gemacht Die Debatte über Sozialleistungen in Deutschland reißt nicht ab, eine Studie der TU Chemnitz hält gar einen Hartz-IV-Regelsatz von 132 Euro für ausreichend. „Armut in Deutschland ist gemacht. Die Politik ist gescheitert, aber das wird keiner zugeben“, sagt...