Der Verband
Als kirchlicher Verband repräsentieren wir die verbandliche und die landeskirchlich organisierte evangelische Frauenarbeit.
Wir stärken wir die Beheimatung und Zugehörigkeit von Frauen in der evangelischen Kirche.
Wir entwickeln das inhaltliche Profil evangelischer Frauenarbeit innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland weiter.
Wir gehören zum Trägerinnenkreis des ››› Fernstudiums Feministische Theologie.
Wir begleiten und fördern sozialdiakonische Aufgaben.
Wir beteiligen uns am ökumenischen und interreligiösen Dialog und verantworten als Mitglied des Deutschen Komitees des ››› Weltgebetstag der Frauen die Weltgebetstagsarbeit im Bereich der EKD.
Wir vermitteln ökumenische, interreligiöse und interkulturelle Kontakte und Kooperationen.
Wir kooperieren mit der Männerarbeit der EKD.
Mit unserer >>> Publizistik partizipieren wir am Verkündigungsauftrag der Kirche. Wir veröffentlichen Positionen zu gesellschafts-, kirchen- und entwicklungspolitischen Fragen und publizieren über frauenrelevante Entwicklungen in Kirche, Gesellschaft und Politik.
Als Frauenorganisation benennen und verändern wir Strukturen,Werte und Verhaltensmuster, die Frauen benachteiligen – auf dem Weg zu einer Gesellschaft, in der die Rechte und die Würde aller Menschen geschützt sind.
Wir leisten Grundsatzarbeit zu frauenrelevanten Themen, wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Lebensformen von Frauen und Frauenpolitik.
Wir bieten Orientierungshilfen zu ethischen Fragen, wie pränatale Diagnostik, Bio- und Gentechnologie, Alter und Pflege, Migration und Integration..
Wir beteiligen uns an der interkulturellen und internationalen Frauenarbeit.
Als Bundesverband vertreten wir die gemeinsamen Anliegen von Frauen in Kirche, Gesellschaft und Politik und verschaffen den Positionen evangelischer Frauen Gehör.
Wir vernetzen die Arbeit unserer ››› Mitgliedsorganisationen und vertreten gemeinsame Positionen in der ››› Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), dem ››› Deutschen Frauenrat e.V. (DF) und anderen bundesweiten und internationalen kirchlichen und politischen Organisationen.
Wir erarbeiten Positionen zu gesellschafts-, kirchen- und entwicklungspolitischen Fragen und publizieren über frauenrelevante Entwicklungen in Kirche, Gesellschaft und Politik.
Wir verfassen Stellungnahmen zu Gesetzen und deren Änderungen.
Wir nehmen Forschungsergebnisse der feministischen, befreiungstheologischen und kontextuellen Theologie und Ethik auf und vermitteln diese an die kirchliche und nichtkirchliche Öffentlichkeit.
Wir leisten entwicklungspolitische, ökumenische und interkulturelle Bildungsarbeit, wie zum interreligiösen Dialog und zur Situation von Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen.
Wir arbeiten in Netzwerken mit anderen Frauenverbänden, wie dem ››› Deutschen Frauenrat, der ››› Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands, dem ››› Christinnenrat, dem ››› Ökumenischen Forum Christlicher Frauen in Europa, dem ››› Weltgebetstag der Frauen und anderen.
Wir initiieren und unterstützen Kampagnen und Aktionen, wie ››› Clean Clothes Campaign CCC oder gegen ››› Frauenhandel und Zwangsprostitution.
Gott braucht keine Opfer!
Aktuell Theologinnen stellen Buch zur Passionszeit vor "Gott braucht keine Opfer!" "Ostern gibt der Erfahrung Raum, dass nichts so bleiben muss, wie es ist", sagte am Aschermittwoch Professorin Claudia Janssen in Hannover. Zum Beginn der diesjährigen Passionszeit...
Frauenverkündigung verändert Kirche_Reformationsprojekt für Frauen und Männer heute
EFiD aktuell Frauenverkündigung verändert Kirche Reformationsprojekt für Frauen und Männer heute Die Reformation wurde neben den großen Reformatoren Luther, Calvin und Zwingli von Frauen getragen und den Menschen ihrer Zeit vermittelt. Bekannt ist das bis heute...
Eske Wollrad neue Geschäftsführerin der EFiD_“Kirche hat Zukunft“
Aktuell Eske Wollrad neue Geschäftsführerin der EFiD "Vielfalt ist Stärke und Zukunftschance der Kirche" Die Theologin Eske Wollrad ist neue Geschäftsführerin der EFiD. "Kirche hat Zukunft", versicherte sie bei ihrer Einführung, "weil sie sich breit aufstellt und...
EFiD fordert parlamentarische Umsetzung der Berliner Erklärung_Aufsichtsräte ohne Frauen mit biblischer Botschaft nicht vereinbar
Aktuell EFiD fordert Umsetzung der Berliner Erklärung Die in der Berliner Erklärung geforderte gleichberechtigte Beteiligung von Frauen an den Entscheidungsprozessen in den Führungs- und Kontrollgremien der Wirtschaft wird von EFiD ausdrücklich unterstützt. „Wir...
Ilse Falk neue Vorsitzende der Evangelischen Frauen in Deutschland_“Als Christinnen Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen“
EFiD aktuell Ilse Falk neue EFiD-Vorsitzende "Als Christinnen Verantwortung übernehmen" Neue Vorsitzende des Dachverbandes Evangelische Frauen in Deutschland e.V. (EFiD) ist Ilse Falk, ehemalige stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Kirche,...
Christliche Frauenverbände kritisieren Zulassung der PID_Bessere Rahmenbedingungen für Leben mit Krankheit und Behinderung erforderlich
MedizinEthik Christliche Frauenverbände kritisieren Zulassung der PID Bessere Rahmenbedingungen für Leben mit Krankheit und Behinderung erforderlich Die drei größten christlichen Frauenverbände kritisieren die Entscheidung des Bundestag über eine begrenzte...
Fehlende Abendmahlsgemeinschaft beklagt_Christinnenrat setzt Zeichen auf dem 33. Evangelischen Kirchentag
Ökumenischer Frauengottesdienst Fehlende Abendsmahlsgemeinschaft beklagt Leerer Tisch: Christinnenrat setzt Zeichen Dresden, 3. Juni 2011 - Über 1.000 KirchentagsbesucherInnen haben beim Ökumenischen Frauengottesdienst ihrer Trauer Ausdruck verliehen, kein...
Geschlechtergerechte Zukunft der häuslichen Pflege_Positionspapier 2011
Positionspapier Zukunft der häuslichen Pflege Geschlechtergerechtigkeit und gesamtgesellschaftliche Verantwortung unabdingbar Hannover, 30. Mai 2011 - Der Pflegebedarf alter und auf Unterstützung angewiesener Menschen in Deutschland kann nur gesichert werden, wenn...
Christliche Frauenverbände informieren zum Thema PID_Abgeordnete im Gespräch beim parlamentarischen Frühstück
MedizinEthik Christliche Frauenverbände informieren zum Thema PID Abgeordnete im Gespräch beim parlamentarischen Frühstück Berlin, 23. Februar 2011 - Über die gesellschaftlichen Folgen einer Zulassung der umstrittenen Präimplantationsdiagnostik (PID) informierten...
EFiD-Geschäftsstelle
EFiD-Geschäftsstelle Fachbereich Evangelische Frauen in Deutschlandim Evangelischen Zentrum Frauen und Männer gGmbHBerliner Allee 9-1130175 Hannover0511/89768-0info@evangelischefrauen-deutschland.dewww.evangelischefrauen-deutschland.de Fax Verbandssekretariat: (0...