Der Verband

Als kirchlicher Verband repräsentieren wir die verbandliche und die landeskirchlich organisierte evangelische Frauenarbeit.

Wir stärken wir die Beheimatung und Zugehörigkeit von Frauen in der evangelischen Kirche.

Wir entwickeln das inhaltliche Profil evangelischer Frauenarbeit innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland weiter.

Wir gehören zum Trägerinnenkreis des ››› Fernstudiums Feministische Theologie.

Wir begleiten und fördern sozialdiakonische Aufgaben.

Wir beteiligen uns am ökumenischen und interreligiösen Dialog und verantworten als Mitglied des Deutschen Komitees des ››› Weltgebetstag der Frauen die Weltgebetstagsarbeit im Bereich der EKD.

Wir vermitteln ökumenische, interreligiöse und interkulturelle Kontakte und Kooperationen.

Wir kooperieren mit der Männerarbeit der EKD.

Mit unserer >>> Publizistik partizipieren wir am Verkündigungsauftrag der Kirche. Wir veröffentlichen Positionen zu gesellschafts-, kirchen- und entwicklungspolitischen Fragen und publizieren über frauenrelevante Entwicklungen in Kirche, Gesellschaft und Politik.

Als Frauenorganisation benennen und verändern wir Strukturen,Werte und Verhaltensmuster, die Frauen benachteiligen – auf dem Weg zu einer Gesellschaft, in der die Rechte und die Würde aller Menschen geschützt sind.

Wir leisten Grundsatzarbeit zu frauenrelevanten Themen, wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Lebensformen von Frauen und Frauenpolitik.

Wir bieten Orientierungshilfen zu ethischen Fragen, wie pränatale Diagnostik, Bio- und Gentechnologie, Alter und Pflege, Migration und Integration..

Wir beteiligen uns an der interkulturellen und internationalen Frauenarbeit.

Als Bundesverband vertreten wir die gemeinsamen Anliegen von Frauen in Kirche, Gesellschaft und Politik und verschaffen den Positionen evangelischer Frauen Gehör.

Wir vernetzen die Arbeit unserer ››› Mitgliedsorganisationen und vertreten gemeinsame Positionen in der ››› Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), dem ››› Deutschen Frauenrat e.V. (DF) und anderen bundesweiten und internationalen kirchlichen und politischen Organisationen.

Wir erarbeiten Positionen zu gesellschafts-, kirchen- und entwicklungspolitischen Fragen und publizieren über frauenrelevante Entwicklungen in Kirche, Gesellschaft und Politik.

Wir verfassen Stellungnahmen zu Gesetzen und deren Änderungen.

Wir nehmen Forschungsergebnisse der feministischen, befreiungstheologischen und kontextuellen Theologie und Ethik auf und vermitteln diese an die kirchliche und nichtkirchliche Öffentlichkeit.

Wir leisten entwicklungspolitische, ökumenische und interkulturelle Bildungsarbeit, wie zum interreligiösen Dialog und zur Situation von Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen.

Wir arbeiten in Netzwerken mit anderen Frauenverbänden, wie dem ››› Deutschen Frauenrat, der ››› Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands, dem ››› Christinnenrat, dem ››› Ökumenischen Forum Christlicher Frauen in Europa, dem ››› Weltgebetstag der Frauen und anderen.

Wir initiieren und unterstützen Kampagnen und Aktionen, wie ››› Clean Clothes Campaign CCC oder gegen ››› Frauenhandel und Zwangsprostitution.

Christliche Frauenverbände lehnen Präimplantationsdiagnostik ab

MedizinEthik Christliche Frauenverbände lehnen Präimplantationsdiagnostik ab Auch wenn der Wunsch nach einem eigenen und gesunden Kind aus der Sicht Einzelner nachvollziehbar und verständlich ist, lehnen die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) und die...

Sorgerecht – Urteil des Europäischen Gerichtshofes_Dez 2009

Sorgerecht - Kinder haben ein Recht auf Mutter und Vater! Urteil zum Sorgerecht des EU-Gerichtshofes Der Verband der Evangelischen Frauen in Deutschland e.V. (EFiD) und die Männerarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) begrüßen das Urteil des...

Rücktritt von Dr. Margot Käßmann ist ein herber Verlust

KirchenPolitik Rücktritt von Dr. Margot Käßmann ist ein herber Verlust EFiD würdigt beeindruckende Haltung Bestürzt hat der Vorstand der Evangelischen Frauen in Deutschland e.V. (EFiD) den Rücktritt der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland...

KGGZ Einsatz 2009

Versöhnungsarbeit Deutschland - Polen Einsatz 2009 im KinderGedächtnisGesundheitsZentrum Warschau Auch in diesem Jahr fahren wir, die Evangelischen Frauen in Deutschland e.V. (EFiD), nach Warschau und arbeiten im KinderGedächtnis-Gesundheitszentrum. Die Fahrt...

Altersarmut ist weiblich

Altersarmut ist weiblich Vielen Frauen in Deutschland droht Altersarmut. Auch heute noch erhalten Frauen durchschnittlich 60% weniger Rente als Männer. „Es gibt keinen Grund, warum Frauen die Einkommensrisiken aus Ehe und Kindererziehung allein tragen sollten“,...

Spätabbrüche_Keine Pränataldiagnostik ohne Beratung

Spätabbrüche - Keine Pränataldiagnostik ohne Beratung Die Evangelischen Frauen in Deutschland e.V. (EFiD) halten es für notwendig, Frauen eine Beratung auch vor Inanspruchnahme einer PND zu ermöglichen und ihnen ein Recht auf Nichtwissen zuzugestehen. >>>...

Bundesverdienstkreuz für EFiD-Präsidiumsmitglied

Bundesverdienstkreuz für EFiD-Präsidiumsmitglied Marliese Walz wird am 5. Dezember das Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement für Kirche und Ökumene verliehen. Die 55jährige Germanistin und Historikerin ist Präsidiumsmitglied der Evangelischen Frauen in...

Bundesverdienstkreuz für Bischöfin Käßmann und Brunhilde Raiser

Bundesverdienstkreuz für Käßmann und Raiser

Die hannoversche Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann und Brunhilde Raiser, Vorsitzende der Evangelischen Frauen in Deutschland e.V. (EFiD), haben am 6. Oktober von Bundespräsident Horst Köhler das Bundesverdienstkreuz für ihr kirchen- und gesellschaftspolitisches Engagement erhalten.