Der Verband
Als kirchlicher Verband repräsentieren wir die verbandliche und die landeskirchlich organisierte evangelische Frauenarbeit.
Wir stärken wir die Beheimatung und Zugehörigkeit von Frauen in der evangelischen Kirche.
Wir entwickeln das inhaltliche Profil evangelischer Frauenarbeit innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland weiter.
Wir gehören zum Trägerinnenkreis des ››› Fernstudiums Feministische Theologie.
Wir begleiten und fördern sozialdiakonische Aufgaben.
Wir beteiligen uns am ökumenischen und interreligiösen Dialog und verantworten als Mitglied des Deutschen Komitees des ››› Weltgebetstag der Frauen die Weltgebetstagsarbeit im Bereich der EKD.
Wir vermitteln ökumenische, interreligiöse und interkulturelle Kontakte und Kooperationen.
Wir kooperieren mit der Männerarbeit der EKD.
Mit unserer >>> Publizistik partizipieren wir am Verkündigungsauftrag der Kirche. Wir veröffentlichen Positionen zu gesellschafts-, kirchen- und entwicklungspolitischen Fragen und publizieren über frauenrelevante Entwicklungen in Kirche, Gesellschaft und Politik.
Als Frauenorganisation benennen und verändern wir Strukturen,Werte und Verhaltensmuster, die Frauen benachteiligen – auf dem Weg zu einer Gesellschaft, in der die Rechte und die Würde aller Menschen geschützt sind.
Wir leisten Grundsatzarbeit zu frauenrelevanten Themen, wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Lebensformen von Frauen und Frauenpolitik.
Wir bieten Orientierungshilfen zu ethischen Fragen, wie pränatale Diagnostik, Bio- und Gentechnologie, Alter und Pflege, Migration und Integration..
Wir beteiligen uns an der interkulturellen und internationalen Frauenarbeit.
Als Bundesverband vertreten wir die gemeinsamen Anliegen von Frauen in Kirche, Gesellschaft und Politik und verschaffen den Positionen evangelischer Frauen Gehör.
Wir vernetzen die Arbeit unserer ››› Mitgliedsorganisationen und vertreten gemeinsame Positionen in der ››› Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), dem ››› Deutschen Frauenrat e.V. (DF) und anderen bundesweiten und internationalen kirchlichen und politischen Organisationen.
Wir erarbeiten Positionen zu gesellschafts-, kirchen- und entwicklungspolitischen Fragen und publizieren über frauenrelevante Entwicklungen in Kirche, Gesellschaft und Politik.
Wir verfassen Stellungnahmen zu Gesetzen und deren Änderungen.
Wir nehmen Forschungsergebnisse der feministischen, befreiungstheologischen und kontextuellen Theologie und Ethik auf und vermitteln diese an die kirchliche und nichtkirchliche Öffentlichkeit.
Wir leisten entwicklungspolitische, ökumenische und interkulturelle Bildungsarbeit, wie zum interreligiösen Dialog und zur Situation von Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen.
Wir arbeiten in Netzwerken mit anderen Frauenverbänden, wie dem ››› Deutschen Frauenrat, der ››› Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands, dem ››› Christinnenrat, dem ››› Ökumenischen Forum Christlicher Frauen in Europa, dem ››› Weltgebetstag der Frauen und anderen.
Wir initiieren und unterstützen Kampagnen und Aktionen, wie ››› Clean Clothes Campaign CCC oder gegen ››› Frauenhandel und Zwangsprostitution.
Trauer um Dr. Sabine Zoske_12. März 2021
Evangelische Frauen in Deutschland trauern Wir trauern um Dr. Sabine Zoske Erschüttert und traurig geben wir bekannt, dass das ehemalige EFiD-Präsidiumsmitglied Dr. Sabine Zoske am 12. März gestorben ist. Unsere Gedanken und Gebete sind bei ihrer Lebensgefährtin...
PM_Frauen_der_Reformation_reloaded_Evangelische_Frauen_fordern_ökumenischen_Dialog_23. September 2020
"Frauen der Reformation reloaded" - Die Evangelischen Frauen in Deutschland fordern einen ökumenischen Dialog Im Verlaufe unserer morgigen Veranstaltung "Zur Sprache kommen - Frauen der Reformation reloaded" präsentiert die Parlamentarische Staatssekretärin Bettina...
Ökumene braucht theologische Tiefe
Ökumene Jetzt Ökumene braucht theologische Tiefe Evangelische Frauen fordern Auseinandersetzung um Amt und Abendmahl Im Zusammenhang mit dem Aufruf ‚Ökumene jetzt‘ weist das Präsidium der Evangelischen Frauen in Deutschland e.V. (EFiD) darauf hin, dass die Frage...
Trauer um Ingrid Drewes-Nietzer_20. Mai_2020
Evangelische Frauen in Deutschland trauern Wir trauern um Ingrid Drewes-Nietzer Erschüttert und traurig geben wir bekannt, dass das EFiD-Präsidiumsmitglied Ingrid Drewes-Nietzer in der Nacht zum 20. Mai gestorben ist. Unsere Gedanken und Gebete sind bei ihrem Mann,...
Spende muss Spende bleiben_Evangelische Frauen lehnen Widerspruchslösung ab_15_Januar_2020
Spende muss Spende bleiben Die Evangelischen Frauen in Deutschland lehnen Widerspruchslösung ab Morgen wird im Bundestag über eine Änderung des Organspendegesetzes und die sogenannte Widerspruchslösung abgestimmt. Die Evangelischen Frauen in Deutschland setzen...
Trauer um Brunhilde Fabricius_29. November 2019
Evangelische Frauen in Deutschland trauern Wir trauern um Brunhilde Fabricius Brunhilde Fabricius ist am 25. November 2019 im Alter von 88 Jahren verstorben. Von 1981 bis 2003 hat sie als Vorsitzende unsere Mitgliedsorganisation Deutscher Evangelischer Frauenbund...
Evangelische Frauen kritisieren Widerspruchslösung_April_2019
Organspende muss freiwillig bleiben Evangelische Frauen in Deutschland kritisieren Widerspruchslösung Ende letzter Woche hat Gesundheitsminister Jens Spahn einen ersten fraktionsübergreifenden Gesetzentwurf zur Reform der Organspende vorgelegt, welcher vorsieht,...
PM_Evangelische_Frauen_halten_Spahn-Studie_für_überflüssig_Feb_2019
Folgen von Schwangerschaftsabbrüchen ausreichend belegt Evangelische Frauen in Deutschland halten Spahn-Studie für überflüssig Fünf Millionen Euro soll Bundesgesundheitsminister Jens Spahn außerplanmäßig aus dem Bundeshaushalt erhalten: für eine Studie zu den...
Evangelische Frauen in Deutschland fordern Gleichberechtigung in den Parlamenten_Jan_2019
100 Jahre Frauenwahlrecht - Zeit für Parität Die Evangelischen Frauen in Deutschland fordern Gleichberechtigung in den Parlamenten 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechtsforden die Evangelischen Frauen in Deutschland ein neues Wahlgesetz, das alle...
Trauer_um_Karin Lindner_13.Nov.2018
Evangelische Frauen in Deutschland trauern Karin Lindner war eine Kämpferin für die Freiheit zu sagen, was frau denkt Wir nehmen Abschied von Karin Lindner. Im Alter von nur 55 Jahren ist die ehemalige Landespfarrerin der Evangelischen Frauen in Württemberg...