Kirchenjahresfeste für alle – einmal anders

Hierzulande orientieren sich die meisten gesetzlichen Feiertage am Kirchenjahr. Aber was den einen lieb und teuer ist, kann in einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft für andere zur Provokation werden. Davon zeugen der wiederkehrende Streit um das Tanzverbot am Karfreitag oder die Debatte...

Kirchenjahresfeste für alle – einmal anders-Titelbild

Singles im Blick – ein Anstoß zur Diskussion

Es ist an der Zeit, Singles – Menschen, die ohne Paarbeziehung leben – wertschätzender und differenzierter in den Blick zu nehmen. Aus dem Reformationssommer 2017 nehmen wir als Evangelisches Zentrum Frauen und Männer gGmbH diesen eindringlichen Appell an Kirche und Gesellschaft mit in unsere...

Liebesleben als Herausforderung für Theologie und Kirche

Auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017 hatte sich die Evangelische Kirche in Deutschland besonders dem Thema „Toleranz“ als ein Kernthema der Reformation gewidmet. Dabei geht es im historisch-reflexiven Diskurs vor allem um die Frage nach der Toleranz der Religionen, um das gespannte...

LiebesLeben-Titelbild

Geschlechtergerechte Zukunft der häuslichen Pflege

Die geschlechtshierarchische Arbeitsteilung im Hinblick auf die Betreuung pflegebedürftiger Menschen ist aufgrund Jahrhunderte alter patriarchaler Tradition in der Tiefenstruktur unserer Gesellschaft verankert. Sie greift in besonderer Weise, denn bei eintretender Pflegebedürftigkeit von...

Mehrere Hände berühren sich, eine Person sitzt im Rollstuhl