„Geschlechterdialoge“ – ein Farbfächer zum Einstieg

Landauf, landab wird über Debattenkultur gestritten. Auch zwischen Frauen* und Männern* gibt es Dinge, die nicht einfach zu besprechen sind – sei es privat oder geschlechterpolitisch oder beides. Deshalb haben wir uns das Thema „Geschlechterdialoge“ vorgenommen. Reden hilft – aber wie? Unter...

Singles im Blick – ein Anstoß zur Diskussion

Es ist an der Zeit, Singles – Menschen, die ohne Paarbeziehung leben – wertschätzender und differenzierter in den Blick zu nehmen. Aus dem Reformationssommer 2017 nehmen wir als Evangelisches Zentrum Frauen und Männer gGmbH diesen eindringlichen Appell an Kirche und Gesellschaft mit in unsere...

LiebesLebenhochsechs

In einer Zeit, die von vielfältigen Unbeständigkeiten - zum Beispiel bezüglich der Erwerbsarbeitssituation - geprägt ist und Mobilität und Flexibilität gefordert sind, suchen immer mehr Menschen Beständigkeit und Verbindlichkeit in ihren Beziehungen. Viele Menschen wählen die Familie auf der Grundlage der Ehe als Lebensform, in der sie Verantwortung, Liebe und Fürsorge verwirklichen möchten. Dieses Ziel kann aber auch in anderen Lebensformen angestrebt werden. Die Fachkonferenz lädt dazu ein, über die Vielfalt sexueller Identitäten und Beziehungsformen nachzudenken und der Frage nachzugehen, in welcher Weise die christlichen Grundwerte der Verantwortlichkeit, Verlässlichkeit, Wechselseitigkeit und Kontinuität in der Gestaltung der Beziehungen gelebt werden können.