7000 Mal Herr – Gottesbilder in der Praxis

JHWH – so lautet das Tetragramm in der hebräischen Bibel. Es bezeichnet den Gottesnamen, der unaussprechlich ist. Die Übersetzung stellt eine zentrale theologische Herausforderung dar. Das Hebräische bietet eine Vielfalt an Begriffen, evangelische Bibeln verwenden meist schlicht HERR. So auch die neue BasisBibel. Die zweiteilige Veranstaltung mit der Ev. Akademie zu Berlin und der Universität Oldenburg diskutiert dies kritisch und geht den theologischen und ganz praktischen Auswirkungen dieser Übersetzung auf unser Gottesbild nach.

Die Evangelischen Frauen in Deutschland fordern einen ökumenischen Dialog

Am 24.09.2020 wird in der Marktkirche Hannover das Sonderpostwertzeichen „Frauen der
Reformation“ durch die Parlamentarische Staatssekretärin Bettina Hagedorn präsentiert. Anschließend liest die Autorin und Journalistin Kübra Gümüşay aus ihrem Spiegel-Bestseller „Sprache und Sein“. Diese Briefmarke ist eine Hommage an die wenigen bekannten und vielen unbekannten
Frauen, die ihrerzeit die Reformation trugen und die für sie bedeutete, in Freiheit zusprechen.

„Kirchenjahr für alle“ – als Spiel

Entdecken Sie das Kirchenjahr, indem sie – z. B. mit Konfirmand*innen –  ein Memo-Legespiel spielen, das die Piktogramme des Leporellos mit den Namen der Feste kombiniert.
Um es ein bisschen kniffliger zu machen, können auch Dreier-Kombinationen ausgelegt und gesucht werden: Bild, Piktogramm und Wort.

Frauen – Reichtum der Kirche

FrauenFestTag Wittenberg   Hunderte sind es, die sich zum FrauenFestTag in die Lutherstadt Wittenberg aufgemacht haben. Viele davon im Talar, unter ihnen auch namhafte Bischöfinnen. Wir freuen uns sehr über dieses Zeichen der Vielfalt, Lebendigkeit und Frauenpower aller Generationen, die unsere...

talare all over 2

auf.Recht

ARD-Live-Übertragung Fernsehgottesdienst zum Frauensonntag 2017 „auf.Recht!“ – das war die Botschaft des Pfingstgottesdienstes aus der Christuskirche in Freiburg. Von den Evangelischen Frauen in Baden und Württemberg vorbereitet, haben Frauen diesen Festtagsgottesdienst im Reformationsjahr...

Frauen der Reformation

Hörbuch Sonder-Edition Die Reformation ist eine Männerdomäne? Weit gefehlt! Neben den bekannten Protagonisten wie Martin Luther, Hyldrich Zwingli und Johannes Calvin haben Frauen eine starke Rolle in der wohl bedeutendsten Bewegung der frühen Neuzeit gespielt. Dies zeigen die Audio-Porträts von...

hoerbuch frauen der reformation