Ilse Junkermann – Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Frauenmahl - Tischrede von Ilse Junkermann in Nürnberg
Frauenmahl - Tischrede von Ilse Junkermann in Nürnberg
Frauenmahl - Tischrede von Eva Bulling-Schröter in Nürnberg
Kiel, 30.10.2015 Sehr geehrte Damen – liebe Frauen, schon 1972 veröffentlichte der Club of Rome seine weltbekannte Studie „Grenzen des Wachstums“, in der postuliert wurde, dass bei gleichbleibender Zunahme der Weltbevölkerung, der Industrialisierung und der damit...
Kiel, 30.10.2015 Tischrede von Anne Reichmann Du sollst Dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist. Ex 20, 4 So lautet das Bilderverbot, das am Beginn der 10 Gebote steht....
Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong, Kiel Jenseits von Mann und Frau? Geschlechterbilder überwinden Tischrede beim Frauenmahl in Altholstein am 30. Oktober 2015 Liebe Gäste des Frauenmahls, Geschlechterbilder jenseits von Mann und Frau – ist das möglich, und wenn ja, ist es...
TISCHREDE zum Frauenmahl Hanau im Oktober 2015 von Prälatin Marita Natt Nach köstlichem Mahl und wunderbarer Musik, mit Schokoladen- und Aprikosengeschmack auf der Zunge, nun also zu später Stunde die letzte Rede von einer Kirchenfrau: „Hanna hat die Welt im Kopf“ das ist der Titel...
TISCHREDE zum Frauenmahl Basel im Oktober 2015 von Carena Schlewitt, Kaserne Basel Grenzgänger_innen im Theater: Mit Grenzen spielen? Grenzgänge können etwas sehr Herausforderndes und Produktives sein. Künstler_innen arbeiten permanent an der Überwindung von Grenzen und sie schaffen auch neue...
Frauenmahl Kiel, am 30.10.2015 DU SOLLST DIR EIN BILD MACHEN – Gabi Erne Vorspiel Gemeinschaftsbild: zu Beginn des Abends, gegenseitig mit Graphitstiften Körperumrisse auf Wandpapier (ca. 350 x 200) umzeichnen. Ausladend, bewegt, „Bella Figura!“ Gestickte...
Tischrede Dr. Beate Vollmer bei dem Frauenmahl am 29. Oktober 2015 in Groß-Umstadt Welches Frauenbild hat mich geprägt? Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Frau Claar-Kreh, vielen Dank für Ihre freundlichen Einführungsworte. Der Titel meiner Ausführungen soll sagen, dass mich...