Kirche von Schweden
Frau wird Oberhaupt
Mit Antje Jackelén wurde im Juni in der Kirche von Schweden erstmals eine Erzbischöfin in ihr Amt eingeführt. Die 59-jährige, aus Deutschland stammende Theologin ist damit die höchste Repräsentantin der weltweit größten lutherischen Kirche. Gewählt wurde Jackelén bereits im Oktober vergangenen Jahres und das mit klarer Mehrheit. >>> Weiterlesen
|
|
Herausragende theologische Forschung
Ratzinger-Preis geht erstmal an eine Theologin
Anne-Marie Pelletier lehrt Bibelwissenschaft und biblische Hermeneutik in Paris, im Juni wurde sie als erste Frau mit dem Preis der vatikanischen „Stiftung Joseph Ratzinger – Benedikt XVI“ für ihre herausragende theologische Forschung ausgezeichnet. Gemeinsam mit der Theologieprofessorin wurde der polnische Priester Waldemar Chrostowski geehrt. Papst Franziskus wird die Preise im November 2014 überreichen.
|

Evangelische Frauen positionieren sich
Klares Profil für frischen Wind in der Ökumene
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung kann nur durch verbindliche und kontinuierliche Zusammenarbeit aller christlichen Kirchen und im Dialog mit anderen Religionen und Weltanschauungen wirksam werden. „Ökumenisches Engagement steht für uns nicht in Konkurrenz zu unserem protestantischen Profil. Vielmehr schließt evangelisch sein prinzipiell eine große Offenheit für andere ein“, begrüßte EFiD-Vorsitzende Ilse Falk das ökumenische Profil der EFiD.
>>> Download PositionsPapier >>> English version
|
Katholische Kirche
Bischofskonferenz will mehr Frauen in Leitungsfunktionen
Deutschlands katholische Bischöfe haben ihren Willen bekräftigt, mehr Führungspositionen in ihrer Kirche mit Frauen zu besetzen. Dies sei auch eine Frage der Gerechtigkeit,sagte der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode. Eine Priesterweihe für Frauen bleibe aber weiter ausgeschlossen, denkbar sei höchstens eine Art Beauftragung für eine Tätigkeit als Diakonin. >>> Weiterlesen
|
Ökumenischer Schöpfungstag 2013
Gottes Schöpfung – Lebenshaus für alle
Gott wollte die Erde nicht “wüst und wirr”, sondern sie hat Licht und Leben geschaffen: Gottes Schöpfung – Lebenshaus für alle lautet daher das Motto des Ökumenisches Tages der Schöpfung 2013. Der Schöpfungstag lebt davon, dass möglichst viele ihn in ökumenischer Gemeinschaft mitfeiern – einen Gottesdienstentwurf dazu finden Sie hier. >>> Weiterlesen
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 Weiter > Ende >>
|
Seite 3 von 5 |