Archiv – Gesellschaftspolitik
Generationsübergreifend wohnen – Portrait einer Frauen-Hausgemeinschaft
Generationsübergreifend wohnen Portrait einer Frauen-Hausgemeinschaft Die Erwerbsarbeit ist beendet, die Kinder sind aus dem Haus, der Partner ist gestorben. Dann können das Haus oder die Wohnung zu einem einsamen Ort werden. Es geht auch anders, beweist ein...
Pflege traumatisierter älterer Frauen
Wieder ausgeliefert? Pflege traumatisierter älterer Frauen Viele ältere deutsche Frauen sind kriegstraumatisiert. Die Betroffenen haben die Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg, auf der Flucht und während der Besatzungszeit verdrängt, im Alter und in Pflegesituationen...
Abenteuer Alter(n)
Dokumentation Modelltagung Abenteuer Alter(n) Werkstatt - Training - Weiterbildung Nie aufhören, Neues zu wagen und den Mut haben, altersunabhängig ich selbst zu sein – das war die Antwort einer Teilnehmerin der Modelltagung „Abenteuer Alter(n)” auf die Frage, was...
Pflegezeit – aushalten und gestalten
Pflegezeit - aushalten und gestalten Gut war's, Helgas Fest zum Neunzigsten am letzten Dienstag. Ganz müde, aber glücklich ist die alte Dame am Abend schlafen gegangen. Helga ist die Mutter meiner Freundin Regina, lebt noch immer in ihrem alten Haus und will auf...
Frauen gestalten Alter_1
Frauen gestalten Alter EFiD-Schwerpunktprojekt 2008 - 2011 Im Jahr 2015 wird jede/r Dritte älter als 60 Jahre sein. Der demografische Wandel hat geschlechtsspezifische Dimensionen: Frauen werden älter als Männer, Frauen haben weniger Geld - auch im Alter. EFiD...
Armut wächst, Regierung spart
"Armut wächst, Regierung spart" Nationale Fokuswoche 2010 gegen Armut und Ausgrenzung Armut wird in Deutschland wieder Normalität. Durch die jüngsten Sparbeschlüsse der Bundesregierung wird diese bittere Realität weiter verschärft, kritisiert Dr. Wolfgang Gern,...
„Wir müssen raus aus Afghanistan“
mitteilungen "Wir müssen raus aus Afghanistan" Frauen in der Kirche beziehen Stellungen gegen den Krieg "Nichts ist gut in Afghanistan. All diese Strategien, sie haben uns lange darüber hinweggetäuscht, dass Soldaten nun einmal Waffen benutzen und eben auch...
Fair teilen statt sozial spalten_Netzwerk Ökumenischer Kirchentag 2010x
Fair tailen statt sozial spalten Christinnen und Christen fordern Ökumenischen Kirchentag für Gerechtigkeit Angst geht um in Deutschland, Angst vor Armut, Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes, Angst vor der Zukunft. Diese Angst ist verständlich. Die Menschen...
Angehörige unterstützen – Pflegepolitische Forderungen der EFiD
Angehörige unterstützen Pflegepolitische Forderungen der EFiD „Der Staat kann nicht alles regeln, aber wenn wir die Familien-Pflegezeit hinbekommen, wäre das schon ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“ So Kristina Schröder, Bundesministerin für Familie,...
Wir müssen raus aus Afghanistan
"Wir müssen raus aus Afghanistan" Frauen in der Kirche beziehen Stellungen gegen den Krieg "Nichts ist gut in Afghanistan. All diese Strategien, sie haben uns lange darüber hinweggetäuscht, dass Soldaten nun einmal Waffen benutzen und eben auch Zivilisten getötet...
Sorgerecht – Kinder haben ein Recht auf Mutter und Vater
Sorgerecht - Kinder haben ein Recht auf Mutter und Vater! Urteil zum Sorgerecht des EU-Gerichtshofes Der Verband der Evangelischen Frauen in Deutschland e.V. (EFiD) und die Männerarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) begrüßen das Urteil des...
Gesetzliche Regelung von PatientInnenverfügung – Bundestag nimmt Gesetzesentwurf des SPD-Abgeordneten Stünker an
Gesetzliche Regelung von PatientInnenverfügungen
Am 18. Juni 2009 hat der Deutsche Bundestag erneut über die gesetzliche Regelung von PatientInnenverfügungen beraten und den Gesetzesentwurf, der vom SPD-Abgeordneten Joachim Stünker eingebracht wurde, angenommen. Dieser Gesetzesentwurf sieht vor, dass der Wille der Betroffenen unabhängig von Art und Stadium der Erkrankung beachtet werden soll. Die EFiD hält eine gesetzliche Regelung von PatientInnenverfügungen zum jetzigen Zeitpunkt für verfrüht, da bisher eine hinreichend breite gesellschaftliche Auseinandersetzung nicht stattgefunden hat.
Nicht gefunden, was Sie suchen?