Braucht der Krieg das Patriarchat?

Das Evangelische Zentrum Frauen und Männer lädt zu dem Fachtag "Braucht der Krieg das Patriarchat ein?". Die Konferenz erörtert die Frage, welche Rollenstereotype durch die Kriegssituation aufleben. Wie wirkt sich die mediale Inszenierung von Krieg und Gender bei der Entstehung unterschiedlicher Klischees aus und was könnten protestantische Perspektiven auf die Wechselwirkungen von Krieg und Geschlecht sein?

„Kirchenjahr für alle“ – als Spiel

Entdecken Sie das Kirchenjahr, indem sie – z. B. mit Konfirmand*innen –  ein Memo-Legespiel spielen, das die Piktogramme des Leporellos mit den Namen der Feste kombiniert.
Um es ein bisschen kniffliger zu machen, können auch Dreier-Kombinationen ausgelegt und gesucht werden: Bild, Piktogramm und Wort.

Eine Tür, die allen offen steht …

„Eine Tür ist genug – alle gehören dazu: Frauen und Männer, vom anderen oder vom gleichen Geschlecht angezogen, in Paarbeziehung lebend oder alleinstehend, Männer die sich als Frauen fühlen, Frauen, die sich als Männer fühlen, Menschen mit ganz individueller Geschlechtsidentität. Alle können miteinander leben, ohne sich gegenseitig Angst machen zu müssen. Niemand soll sich verstecken oder verbiegen müssen, niemand sollte sich überlegen fühlen.“

„Geschlechterdialoge“ – ein Farbfächer zum Einstieg

Landauf, landab wird über Debattenkultur gestritten. Auch zwischen Frauen* und Männern* gibt es Dinge, die nicht einfach zu besprechen sind – sei es privat oder geschlechterpolitisch oder beides. Deshalb haben wir uns das Thema „Geschlechterdialoge“ vorgenommen. Reden hilft – aber wie? Unter...

Buntbleiben

Debatten über Geschlechterverhältnisse machen die Signatur unserer Zeit aus. Das Ev. Zentrum Frauen und Männer ist heute der Ort, an dem für die gesamte evangelische Kirche nach Wegen gesucht wird, Gerechtigkeit und Vielfalt unter den Geschlechtern zu stärken und Diskriminierungen in der...

Abstrakte Grafik: Zwei Gesichter vor spiralförmigem Raster mit vielen Porträtfotos, Symbol für Vernetzung und Vielfalt.

Online-Gottesdienst „Singles“ am 13. Mai 2019

Premiere: Wir feiern Online-Gottesdienst und laden in die virtuelle Gottesdienstgemeinde ein! Am 13. Mai um 19.00 Uhr beginnt der Online-Gottesdienst auf der Webplattform www.rufnachmir.de. Es geht um die vielen Gesichter des Single-Lebens. Dabei sind die User und Userinnen (die Gottesdienst-...

Online-Gottesdienst-Titelbild

Geschlechtergerechte Unterstützung ist gefragt

Das Evangelische Zentrum Frauen und Männer begrüßt die Beschlüsse der Synode der EKD vom 14.11.2018 zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Kirche.  „Menschen, die im Raum der evangelischen Kirche sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren, haben ein Anrecht auf Unterstützung, die...

Geschlechtergerechte Unterstützung ist gefragt-Titelbild