Dokumentation – Braucht der Krieg das Patriarchat?
Hier finden Sie die ausführliche Dokumentation unserer Fachkonferenz "Braucht der Krieg das Patriarchat?"
Hier finden Sie die ausführliche Dokumentation unserer Fachkonferenz "Braucht der Krieg das Patriarchat?"
„Care“ – Fürsorge, ein Dauerbrenner der feministischen Arbeit und gleichzeitig eine Leerstelle der theologischen Ethik der letzten Jahrzehnte. Wir fragen anhand der Geschichte von Martha und Maria, warum der barmherzige Samariter nach einmaliger Hilfe ein Pflegeheld ist, aber die stetig fürsorgende Martha in der Rezeption eher mitleidig belächelt wird. Wir fragen...
JHWH – so lautet das Tetragramm in der hebräischen Bibel. Es bezeichnet den Gottesnamen, der unaussprechlich ist. Die Übersetzung stellt eine zentrale theologische Herausforderung dar. Das Hebräische bietet eine Vielfalt an Begriffen, evangelische Bibeln verwenden meist schlicht HERR. So auch die neue BasisBibel. Die zweiteilige Veranstaltung mit der Ev. Akademie zu Berlin und der Universität Oldenburg diskutiert dies kritisch und geht den theologischen und ganz praktischen Auswirkungen dieser Übersetzung auf unser Gottesbild nach.
Entdecken Sie das Kirchenjahr, indem sie – z. B. mit Konfirmand*innen – ein Memo-Legespiel spielen, das die Piktogramme des Leporellos mit den Namen der Feste kombiniert.
Um es ein bisschen kniffliger zu machen, können auch Dreier-Kombinationen ausgelegt und gesucht werden: Bild, Piktogramm und Wort.
Neuer EKD-weiter Fernstudiengang "Fernstudium Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken" heißt der neue EKD-weite Fernstudiengang, er entstand aus der Überarbeitung und Weiterentwicklung des Fernstudiums Feministische Theologie. Das Fernstudium besteht aus sieben Modulen, der...
Amtseinführung Maria Jepsen vor 25 Jahren Klare Worte gegen patriarchale Strukturen Minutenlanger Applaus begleitet am 4. April 1992 die Wahl Maria Jepsens zur ersten lutherischen Bischöfin weltweit. Die feministische Theologin, die am 30. August 1992 in das Bischofsamt eingeführt wurde, hat...
FrauenFestTag Wittenberg Hunderte sind es, die sich zum FrauenFestTag in die Lutherstadt Wittenberg aufgemacht haben. Viele davon im Talar, unter ihnen auch namhafte Bischöfinnen. Wir freuen uns sehr über dieses Zeichen der Vielfalt, Lebendigkeit und Frauenpower aller Generationen, die unsere...
ARD-Live-Übertragung Fernsehgottesdienst zum Frauensonntag 2017 „auf.Recht!“ – das war die Botschaft des Pfingstgottesdienstes aus der Christuskirche in Freiburg. Von den Evangelischen Frauen in Baden und Württemberg vorbereitet, haben Frauen diesen Festtagsgottesdienst im Reformationsjahr...
Hörbuch Sonder-Edition Die Reformation ist eine Männerdomäne? Weit gefehlt! Neben den bekannten Protagonisten wie Martin Luther, Hyldrich Zwingli und Johannes Calvin haben Frauen eine starke Rolle in der wohl bedeutendsten Bewegung der frühen Neuzeit gespielt. Dies zeigen die Audio-Porträts von...